November
Werk des Monats
von Svea
Raus aus der Komfortzone – und nebenbei eigene Gestaltungsgrenzen überwinden. Der EF-Kurs zog per Zufallsverfahren individuelle und offen gehaltene 2,5-Wochen-Aufgaben. Svea erforscht in ihrem Projekt „pretty reality“ Körper aus ungewohnter Perspektive. Eigenständig präsentiert sie Fotos auf DIN-A3-Ausdrucken als Serie – hängend als Mobilee. Beeindruckend mutig und zu sehen im Schaukasten in der 1. Etage.
Bereich mit Anhängen

Mensch des Monats
DELF Absolventen
Emily, Kai, Pia, Leonard, Magnus, Almira, Nina, Lilly, Erika und Morena haben unter erschwerten Corona-Bedingungen mit Erfolg ihre DELF-Prüfungen absolviert.
Herzlichen Glückwunsch!
Oktober
Werk des Monats
von Finja und Simona
Diese Karikatur thematisiert den Sieg der europäischen Großmächte Österreich, Preußen und Russland über Napoleon 1814. Napoleon war trotz der vielen Toten, die durch seine Kriege entstanden, stolz auf sein Handeln und glaubte an die Werte der französischen Revolution.

Mensch des Monats
Dennis Gossen (9D)
hat in der Bibliothek die Pflanzen getrimmt, eine Drainage für sie gelegt, die Erde ausgetauscht, gewässert und aufgeräumt. Im Frühjahr werden durch seine Hilfe die Pflanzen hoffentlich neu austreiben.
Vielen Dank für deinen Einsatz!
September
Werk des Monats
von Emma (EF)
Während des Distanzlernens hat Emma in ihrem Kunstbuch bei Frau Drögekamp Bildsammlungen angelegt und als Inspiration für eigene Werke genutzt. So wird das Werkbuch zur spontanen und kreativen Experimentierfläche.

Mensch des Monats
Barbara Niggebaum
hat in ihren 26 Jahren am GADSA neben dem täglichen Musikunterricht, den Chor und die Tanzwerkstatt betreut, den Adventsbasar mitgestaltet und das adventliche Viertelstündchen begleitet.
Nun geht sie in den Ruhestand. Danke für alles. Wir werden dich vermissen!
April
Werk des Monats
von Simon (9A)
Simon entwarf dieses Kunstwerk zum Thema „Bibliothek“ im Kunstunterricht am GADSA. Das ist großartig geworden, herzlichen Glückwunsch zum Werk des Monats!

Mensch des Monats
Schulgeist Gustav
Das GADSA ist ab sofort auf Facebook und Instagram vertreten, allerdings hat Schulgeist Gustav die Profile gekapert und lässt euch am Schulleben teilhaben. Klarer Fall für die Auszeichnung „Mensch des Monats“, wobei ist Gustav überhaupt ein Mensch?
Die Profile findet ihr hier:
Facebook Instagram
Mai
Werk des Monats
von Jannik (9A), Lennox und Roland (9D)
Im Fach Deutsch-Geschichte wurden im Rahmen einer Projektarbeit digitale Schnitzeljagden zum Thema „Geschichte in Dortmund-Aplerbeck erkunden“ mit der App BIPARCOURS entwickelt. In der digitalen Schnitzeljagd erwarten euch abwechslungsreiche Aufgaben, mit der ihr Aplerbeck und seine Geschichte (neu) entdecken könnt!

Mensch des Monats
Rachel Börger (Q2)
hat bei der philosophischen Winterakademie den zweiten Platz mit einem französischen Text zu einem erkenntnistheoretischen Thema belegt und darf Deutschland bei der Philosophieolympiade vertreten. Darüber hinaus vertritt sie seit Jahren das GADSA erfolgreich in den Bereichen Technik, Geo- und Raumwissenschaften beim „Jugend forscht“ Wettbewerb
März

Werk des Monats
von Elisabeth Sonnenberg (6E)
Selbstporträt mit mimischer Veränderung. Die Besonderheit des Werkes ist die Erzeugung von Hell-Dunkel-Werten durch Verdichtung und Streuung grafischer Zeichen.
Februar
Werk des Monats
von Nina, Svea, Sarah und Anna (9E)
In diesem Stop-Motion-Video wird die Dynamik der Zellen des Immunsystems dargestellt.
- 0-3 Sekunden eine lila-weiße Körperzelle wird von gelben Viren befallen
- 4-7 Sekunden eine rote Fresszelle (Makrophage) wird von gelben Viren befallen
- Diese Fresszelle präsentiert dann in den Sekunden 8 bis 10 den blauen T-Helfer-Zellen und den grünen T-Killer-Zellen die Viruspartikel
- Die blauen T-Helfer-Zellen aktivieren die weiße Plasmazelle, die später durch Ausschüttung von Antikörpern bei wiederholter Infektion schnell gegen den viralen Eindringling wirken kann, was dann zu einer Verklumpung in den Sekunden 11-18 führt
- Die Sekunden 19-21 zeigen dann wieder eine rote Fresszelle, die die verklumpten Eindringlinge (gelb) fressen und verdauen.Schließlich werden im Rest des Films gezeigt, wie die grünen T-Killer-Zellen die infizierte Körperzelle abtöten, um somit eine weitere Gefahr der Virusvermehrung zu verhindern

Mensch des Monats
Jona Conrad (Q2)
Seit der 7. Klasse spielt Jona in der Schulband und unterstützt das GADSA bei verschiedenen Veranstaltungen.